Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z.
Biologische Vielfalt ist eine wichtige Grundlage für intakte Ökosysteme und damit auch für die Landwirtschaft. Die weltweit wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten auf der einen und die Bewahrung der Artenvielfalt auf der anderen Seite führen häufig zu Zielkonflikten. Das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) setzt hier an und entwickelt effiziente Naturschutzmaßnahmen und Bewirtschaftungskonzepte. Bundesweit werden auf insgesamt zehn typischen landwirtschaftlichen Demonstrationsbetrieben Maßnahmen erprobt, die dem Naturschutz dienen und gleichzeitig praxistauglich und wirtschaftlich tragfähig sind. ![]() Der in der Kölner Bucht gelegene Demonstrationsbetrieb betreibt Ackerbau. Auf rund 380 ha werden Winterweizen, Braugerste, Raps, Zuckerrüben und Kartoffeln angebaut. Die Kartoffeln werden regional vermarktet. Daneben verfügt der Betrieb über eine Kurzumtriebsplantage, deren Holz zur energetischen Eigenversorgung verwendet wird. Insgesamt ist der Demonstrationsbetrieb bemüht, in geschlossenen Kreisläufen zu denken und zu arbeiten. Ein Projekt von![]() Wissenschaftlich begleitet durch![]() Förderung
![]() Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.franz-projekt.de |